- Addition ohne Übertrag
- f COMP addition without carry
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Informatik. 2015.
Addition — + Die Addition (lat. addere hinzufügen), umgangssprachlich auch Plus Rechnen genannt, ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die… … Deutsch Wikipedia
Conditional Sum Addition — Der Conditional Sum Addierer (kurz: CSA) ist ein elektronischer Baustein zur Addition mehrstelliger Binärzahlen (siehe auch Addiernetz). Der CSA addiert zwei n stellige Binärzahlen, verfügt also über 2·n Eingänge. Da das Ergebnis einen etwaigen… … Deutsch Wikipedia
Gray code — Eigenschaften Hamming Distanz 1 Stetig ja Der Gray Code (nach dem Physiker Frank Gray) ist ein stetiger Code, bei dem sich benachbarte Codewörter nur in einer einzigen dualen Ziffer unterscheiden. Die Hamming Distanz aller benachbarter Codewörter … Deutsch Wikipedia
Graycode — Eigenschaften Hamming Distanz 1 Stetig ja Der Gray Code (nach dem Physiker Frank Gray) ist ein stetiger Code, bei dem sich benachbarte Codewörter nur in einer einzigen dualen Ziffer unterscheiden. Die Hamming Distanz aller benachbarter Codewörter … Deutsch Wikipedia
SRT-Division — Die SRT Division ist ein schnelles Divisionsverfahren, das in der Computerarithmetik verwendet wird. Die Bezeichnung rührt von ihren drei Erfindern her, die um 1958 nahezu gleichzeitig und unabhängig das Verfahren beschrieben – Dura Sweeney… … Deutsch Wikipedia
Addierer — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia
Addiernetz — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia
Additionsschaltung — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia
Carry-Bypass-Adder — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia
Paralleladdierwerk — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia
Serienaddierwerk — Das Addiernetz bildet aus den Summanden a3..0 und b3..0 die Summe s3..0, carry in und carry out ermöglichen die Kaskadierung des Schaltnetzes Das Addierwerk ist die Hauptkomponente des Rechenwerks einer CPU. Das Addierwerk ermöglicht die Addition … Deutsch Wikipedia